—
Die Koreaner starten durch
Hyundai Santa Fe, der stärkere Kia Stinger, das Facelift des Hyundai Kona und der neue Tuscon. AUTO BILD zeigt alle neuen Kia und Hyundai bis 2024.
Lange Zeit waren die beiden koreanischen Schwestermarken Hyundai und Kia nur zwei unter vielen asiatischen Importeuren. Doch spätestens seit Designchef Peter Schreyer 2006 nach Korea wechselte, geht es steil bergauf. Auch technologisch lässt sich Hyundai nichts vormachen. 2018 präsentierten die Koreaner den Hyundai Nexo, das Nachfolgemodell des ix35 Fuell Cell mit Brennstoffzelle. Mit den N-Modellen mischt Hyundai bei den sportlichen Kompakten ganz vorne mit. Und auch die Qualität stimmt: Inzwischen können sich Hyundai und Kia mit den ganz Großen messen. Damit der Erfolg weitergeht, arbeiten die Koreaner mit Hochdruck an neuen Modellen.
AUTO BILD-Testsieger bei Amazon | ![]() |
|
---|---|---|
![]() |
Dashcam: Nextbase 422 GW Testsieger Preis: 189,00 Euro |
|
![]() |
DAB-Adapter: Albrecht DR 56+ Test- und Preis-Leistungs-Sieger Preis: 82,57 Euro |
|
![]() |
Poliermaschine: Kunzer 7PM05 Testsieger Preis: 139,95 Euro |
Hyundais Elektrooffensive "Ioniq"
Hyundai startet die Elektro-Offensive unter dem neuen Markennamen Ioniq. Bis 2024 sollen drei neue Elektroautos auf neuer Plattform und speziellen Innenraum vorgestellt werden. Anfang 2021 soll ein mittelgroßes SUV-Coupé namens Ioniq 5 kommen. Es lehnt sich an die Studie 45 an. 2022 folgt die Sportlimousine Ioniq 6 auf Designbasis der Studie Prophecy. 2024 soll dann das große SUV Ioniq 7 serienreif sein. Sehen Sie in der Galerie, welche Kia und Hyundai bis 2024 an den Start gehen!
September 09, 2020 at 11:00AM
https://ift.tt/3idlBlz
Die Koreaner starten durch - autobild.de
https://ift.tt/2Zuxw6q
KIA
No comments:
Post a Comment