Pages

Monday, September 7, 2020

Kia Sportage 1,6 CRDI: Stromstoß für den Dauerbrenner aus Korea - nachrichten.at

trigerana.blogspot.com

Der Kompakt-SUV Sportage ist ein Dauerbrenner im Modellprogramm von Kia, aktuell halten wir bei der vierten Generation. Seit heuer sind die beiden Dieselmotorisierungen stets mit einem Mild-Hybrid-System auf 48-Volt-Basis ausgerüstet. Der Stromstoß macht die Antriebseinheit noch souveräner und auch ein bisserl sparsamer.

Beim Fahren merkt man die elektrische Unterstützung gleich mehrfach: Der 15 PS starke E-Motor gleicht beim Anfahren das Turboloch aus – das macht das Beschleunigen deutlich harmonischer. Zudem ermöglicht das Mild-Hybrid-System, dass sich der laufruhige Vierzylinder bereits beim Ausrollen ab ca. 30 km/h abstellt. Das hilft etwas beim Spritsparen.

Und beim Losfahren springt der Verbrenner dank des Hybrid-Systems weitaus sanfter und fast unmerklich wieder an. Bei einem konventionellen Selbstzünder ist das ja nicht immer so. Etwas gewöhnungsbedürftig auf den ersten Kilometern ist lediglich die vergleichsweise starke Rekuperation, sobald man den Fuß vom Gaspedal nimmt. Darauf hat sich der Fahrer aber ruckzuck eingestellt. Rein elektrisches Fahren ist beim Kia Sportage übrigens nicht möglich.

Unterm Strich kamen wir im OÖN-Test auf 7,0 Liter je 100 Kilometer. Dieser Wert geht angesichts von Größe, Gewicht und Allradantrieb in Ordnung, ist aber auch kein Ruhmesblatt.

Unaufgeregter Begleiter

Dank der Elektro-Unterstützung hat der 136 PS starke Diesel keine Mühe mit dem 1,7-Tonnen-SUV. Allerdings ist der Sportage alles andere als ein Dynamiker – auch wenn der Name und die Ausstattungslinie "GT-Line" das suggerieren. Vielmehr erweist sich der Fünftürer als angenehmer, unaufgeregter Begleiter, der insbesondere auf der Langstrecke ausgezeichnete Figur macht.

Stromstoß für den Dauerbrenner aus Korea
Modernes, ergonomisch optimal gestaltetes Sportage-Cockpit

Bild: Kia

Fahrer und Mitfahrer freuen sich über großzügige Platzverhältnisse im sehr gut verarbeiteten Innenraum, zahlreiche praktische Ablagen und eine nicht zu straffe Fahrwerksabstimmung. Sehr gut gelöst ist zudem die Smartphone-Integration samt induktiver Lademöglichkeit. Der Fahrer genießt eine recht gute Übersicht, etwas eingeschränkt ist wie häufig bei diesem Fahrzeugtyp die Sicht nach hinten. Umso erfreulicher ist, dass eine Rückfahrkamera in allen Versionen serienmäßig an Bord ist.

Fazit: Das Mild-Hybrid-System macht den Kia Sportage souveräner – und auch ein bisserl sparsamer. Dazu kommen eine überkomplette Serienausstattung unter dem Motto "einmal alles bitte", großzügige Platzverhältnisse, zahlreiche Fahrer-Assistenzsysteme, ein modernes Infotainment-System – und nicht zuletzt die lange Neuwagen-Garantie. So gesehen relativiert sich der hohe Listenpreis rasch wieder.

Kia Sportage 1,6 CRDI

Preis: ab 24.590 Euro
OÖN-Testwagen 46.490 Euro

Motor: Vierzylinder-Diesel
Hubraum 1598 ccm
Leistung 100 kW (136 PS) bei 4000 U/min
max. Drehmoment 320 Nm bei 2000 bis 2250 U/min

Verbrauch (WLTP):
Kombiniert 5,9 bis 6,2
OÖN-Test 7,0
Tank/Kraftstoffart 58 l/Diesel

Umwelt: Euro 6d-TEMP EVAP
CO2-Ausstoß 154–162 g/km

Antrieb: Allrad
Getriebe 6-Gang (manuell)

Fahrleistungen:
0 auf 100 km/h in 12 sec
Spitze 180 km/h

Abmessungen & Gewichte:
L/B/H 4495/1855/1645 mm
Leergewicht 1746 kg
Zuladung 464 kg
Kofferraum 439–1428 Liter
Anhängelast gebr. 1600 kg

Garantie: 7 Jahre/150.000 km




September 08, 2020 at 05:04AM
https://ift.tt/33ahvV1

Kia Sportage 1,6 CRDI: Stromstoß für den Dauerbrenner aus Korea - nachrichten.at

https://ift.tt/2Zuxw6q
KIA

No comments:

Post a Comment